>> Wir bieten Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das kreative Potential der Teilnehmer*innen kann sich entwickeln und entfalten. Sie sind aktiv am Gestaltungsprozess beteiligt und erarbeiten gemeinsam Performances, Choreografien oder Bühnenstücke, die indoor oder outdoor präsentiert werden.
Whirlschool
Choreografien von fünf Bremer
Schulklassen
Whirlschool - Tanz macht Schule, das sind 100 Schüler:innen, die tanzen, in verschiedene Figuren schlüpfen, improvisieren, über sich hinaus wachsen
und Spaß haben! An dem Projekt nehmen fünf Schulklassen
aller Altersstufen teil. Innerhalb von vier Monaten lernen die Schüler:innen Techniken aus Tanz und Theater kennen, entwickeln ein neues Körpergefühl und entfalten ihr kreatives Potenzial.
Gemeinsam mit einem/r Choreograf:in gestalten sie ein kurzes Tanzstück und präsentieren es auf der großen Bühne im Kulturzentrum Schlachthof.
Termin: 17 Juni 2022
11 Uhr • Für Schulklassen • 5 € für Schüler:innen und Lehrer:innen
18 Uhr • Freier Verkauf • 9 € / 6 € ermäßigt
Ort: Kulturzentrum Schlachthof, Findorffstr. 51, 28215 Bremen
Kooperation: Fachverband für Theater in der Schule Bremen e.V.
Weitere Infos hier.
Inklusives Jugendtanztheater DIE ANDEREN
Kinder & Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung forschen in dem
5-jährigen (2018-2023) Projekt gemeinsam zum Thema Menschenrechte.
Projektleitung: Inga Becker und Alexandra Benthin
Webseite: Eine Brücke zu Dir oder folge uns auf Instagram.
Gefördert durch: Aktion Mensch & Team Neusta Bremen
Walking acts
Streetperformance der "gassi gäng"
Zauberhafte, unbekannte Wesen von einem fernen Planeten tauchen wie zufällig in der Bremer Innenstadt auf, verweilen hier und dort und entschwinden
wieder. Sie flanieren kreuz und quer durch die City - wie von unsichtbarer Hand choreografiert. Für große und kleine Leute mit Neugier und offenen Sinnen entwerfen die Künstler*innen mit Ihrer
leisen und feinen Poesie ein ganzes Universum von fabelhaften Gestalten.
Weitere Infos zum Projekt hier.
Künstlerische Leitung/Choreografie: Rolf Hammes, Janin Dietrich
Kunterbunte Launen
Tanztheaterprojekt mit Kita Kindern
Über mehrere Wochen erforschen die Kinder der Kita ihrer Gefühlswelten in Verbindung mit Farben. Aus den Ergebnissen
entsteht ein bewegtes Stück mit einem Mix aus Sprache, Tanz, Projektionen und Musik.
Künstlerische Leitung/Choreografie: Alexandra Benthin & Karina
Schieck
Termin: Februar - April 2022
Kooperationspartner: Kinder- und Familienzentrum auf den Hunnen und Bürgerhaus
Oslebshausen
Das Projekt "Kunterbunte Launen" wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms
"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Störtebeker
Inklusives Tanztheater
Im Sommer 2022 soll im Verdener Allerpark unter freiem Himmel ein Theaterspektakel aufgeführt werden. Die Teilnehmer:innen aus acht Gruppen werden professionell
angeleitet und verwandeln sich so zu Darsteller:innen, bauen Bühnenbild, Kostüme und Ausstattung oder helfen tatkräftig bei der Umsetzung
mit.
Geschichten von Seefahrern wecken Wünsche und Träume.
Kooperation: Tintenklecks e.V. , Lebenshilfe Verden, dem Waldheim Cluvenhagen und dem Arbeitskreis Down
Syndrom
Aufführung: 02. Juli 2022 im Verdener
Allerpark
tanzwerk bremen, Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19, 28203 Bremen, Fon 0421 76 228, info@tanzwerk-bremen.de