PROJEKTE

>> Wir bieten Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das kreative Potential der Teilnehmer*innen kann sich entwickeln und entfalten. Sie sind aktiv am Gestaltungsprozess beteiligt und erarbeiten gemeinsam Performances, Choreografien oder Bühnenstücke, die indoor oder outdoor präsentiert werden.



TÄNZER:INNEN GESUCHT!

 

"entfalten"

 

Wir suchen engagierte und kreative Menschen, die Lust haben, Teil dieses besonderen Projekts zu werden! Begrenzte Teilnehmendenzahl!  

Im neuen Projekt "entfalten" vereinen sich Menschen verschiedener Generationen in einer Tanztheater-Inszenierung. Der Prozess des Entfaltens wird auf der Bühne lebendig und greifbar, während wir gemeinsam die Vielfalt des Lebens feiern.

Wir suchen Jugendliche, Erwachsene und Menschen ab 60 Jahren - gerne mit erster Tanzerfahrung, die sie aber gerne auch in unseren Kursen im Voraus sammeln können.

Ausführliche Infos zu dem Projekt findet ihr hier!

Choreografie & Konzeption:
Marion Amschwand, Alexandra Benthin, Farina Maletz

 

Walking Acts
Streetperformance der "gassi gäng"

Zauberhafte Wesen tauchen wie zufällig auf, verweilen hier und dort und entschwinden wieder. Sie flanieren kreuz und quer, von unsichtbarer Hand choreografiert - bringen Menschen zum innehalten und staunen. Für große und kleine Leute mit Neugier und offenen Sinnen entwerfen die Künstler:innen ein ganzes Universum fabelhafter Gestalten. 
Weitere Infos zum Projekt hier.

 

Künstlerische Leitung/Choreografie: Rolf Hammes, Janin Dietrich

 

 

 

 

MIND THE GAP

 

Unterwegs sein, alleine und im Kollektiv.

 

Mit diesem Thema beschäftigen sich die 9  Schüler:innen des Leistungskurses Darstellendes Spiel Jahrgang 13  der Oberschule am Leibnizplatz.

 

Sie verwandeln sich in Passagiere, die sich in Parallelwelten voller heimlicher und unheimlicher Visionen befinden, alle auf einer Fahrt ins Ungewisse.

 

 

 

Die künstlerische und pädagogische Unterstützung: übernehmen Marion Amschwand (Choreografin und Tanzpädagogin) und Elisabeth Machemer (Lehrerin für Darstellendes Spiel und Tanz).

Aufführung: März 2025


Whirlschool 2025 - Empowerment for kids


Sechs Bremer Schulklassen und eine Kita-Gruppe entfalten ihr kreatives Potenzial und gestalten in vier Monaten ihre eigenen Tanzstücke. Das modifizierte Projekt hat das Ziel, zeitgenössischen Tanz für Kinder erlebbar zu machen. Darüber hinaus erleichtert es Vorschulkindern den Übergang in die erste Klasse, ebenso wie einer Grundschule den Übergang in eine weiterführende Schule. Partner:innenklassen kooperieren und kommen in einen künstlerischen Austausch. 

Aufführungen: 23. Mai 2025, 11 Uhr • Für Schulklassen

18 Uhr • Freier Verkauf 

Ort: Kulturzentrum Schlachthof, Findorffstr. 51, 28215 Bremen

Kooperation: Fachverband für Theater in der Schule Bremen e.V.

 

 

 

 Ausführliche Informationen folgen hier bald!
                                                                                                                                                          


Inklusives Tanztheater

 

 

Für Kinder und Jugendliche entwickeln wir Konzepte und führen Projekte mit Tanz, Theater und Performance durch.

Weitere Projekte sind in Planung.

 


Leitung: Alexandra Benthin & Inga Becker